Im Laufe deines Studiums wirst du wahrscheinlich mehrere Hausarbeiten anfertigen. Neben der reinen Prüfungsleistung sollen sie dich auch auf das Anfertigen deiner Abschlussarbeit vorbereiten.
Bei einigen Hausarbeiten bekommst du das Thema direkt vorgegeben. Bei anderen Arbeiten kannst du das Thema aus einer Auswahl an Hausarbeitsthemen selbst auswählen. Bei vielen Hausarbeiten gehört der Punkt „Hausarbeit Thema finden“ direkt mit zur Prüfungsleistung.
In diesem Beitrag zeige ich dir, welche Punkte du beachten solltest um ein geeignetes Hausarbeit Thema zu finden.
Inhaltsverzeichnis
Hausarbeit Thema finden: allgemeine Vorüberlegungen
Wenn du ein Thema für deine Seminararbeit oder Hausarbeit suchst, solltest du zunächst einige allgemeine Überlegungen anstellen. Dabei ist es wichtig, dich zu fragen, welche Art von Arbeit du schreiben möchtest.
Möchtest du eine kritische Auseinandersetzung mit einem bestimmten Thema? Oder möchtest du einen Überblick über ein bestimmtes Gebiet geben? Beides ist möglich, aber es ist wichtig, dir im Klaren darüber zu sein, was du genau möchtest.
Eine weitere Frage, die du dir stellen solltest, ist, ob du ein bestimmtes Medium bevorzugst. Möchtest du vor allem Bücher und wissenschaftliche Artikel lesen? Oder möchtest du auch andere Medien wie Zeitungsartikel, Filme oder Podcasts in die Arbeit einbeziehen?
Auch hier gilt: Es gibt keine richtige oder falsche Antwort, aber es ist wichtig, dir im Klaren darüber zu sein, was du möchtest.
Geeignete Hausarbeit Themen finden
Nachdem du dir diese allgemeinen Fragen gestellt hast, kannst du dir nun überlegen, welches konkrete Thema du behandeln möchtest.
Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten: Du kannst dich für ein allgemeines Thema entscheiden und dieses dann näher betrachten. Oder du kannst dich für ein spezifisches Thema entscheiden und dieses dann ausführlich behandeln.
Beides hat Vor- und Nachteile: Wenn du dich für ein allgemeines Thema entscheidest, hast du den Vorteil, dass es viele verschiedene Aspekte gibt, die du behandeln kannst. Der Nachteil ist jedoch, dass es schwieriger sein kann, einen roten Faden in der Arbeit zu finden.
Wenn du dich hingegen für ein spezifisches Thema entscheidest, ist es leichter, den roten Faden in der Arbeit zu finden. Allerdings kann es hier schwieriger sein, genügend Material und Literaturquellen zu finden.
Wenn du dich für ein spezifisches Thema entscheidest, solltest du außerdem bedenken, ob das Thema interessant und relevant genug ist. Es sollte nicht nur interessant für dich selbst sein, sondern auch für die Personen, die die Arbeit lesen werden.
Zudem sollte das Thema relevant genug sein – das heißt, es sollte aktuell sein und/oder in Zukunft relevant sein. Ein Thema kann aktuell sein, weil gerade viel über dieses Thema in den Medien berichtet wird (zum Beispiel Klimawandel).
Ein Thema kann aber auch erst in Zukunft relevant sein (zum Beispiel Robotik oder Künstliche Intelligenz), weil es vermutlich in Zukunft noch stärker an Bedeutung gewinnen wird.
Wenn du dich für ein bestimmtes Thema interessierst oder eigene Hobbys und Interessen hast, kannst du diese auch als Thema für eine Hausarbeit in Betracht ziehen. Auch aktuelle Probleme, die dich beschäftigen, können eine gute Grundlage für eine interessante Arbeit sein.
Wichtig ist vor allem, dass du ein konkretes Thema findest, das dich auch interessiert. Wenn das Thema auch für dich spannend ist, fällt es dir viel leichter die tägliche Motivation beim Schreiben der Hausarbeit zu finden.
Zusammenfassend lässt sich also sagen: Wenn du ein Thema für deine Hausarbeit oder Seminararbeit suchst, solltest du zunächst allgemeine Vorüberlegungen anstellen und dir dann überlegen, welches konkrete Thema du behandeln möchtest.
Umfang der Hausarbeit
Informiere dich vorab, welchen Umfang die Hausarbeit haben soll. In der Regel sollte eine Seminararbeit zwischen 5-10 Seiten umfassen, wobei der Umfang der Arbeit natürlich auch von der Aufgabenstellung abhängig ist.
Wenn du dich für ein Thema entscheidest, solltest du also unbedingt darauf achten, dass es ausreichend Stoff für eine ausführliche Arbeit gibt. Gleichzeitig solltest du aber auch darauf achten, dass das Thema nicht zu weit gefasst ist, damit du die Arbeit nicht überfrachtest.
Der mögliche Umfang der Hausarbeit Themen ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Zuerst solltest du dir überlegen, wie viel Zeit du zur Verfügung hast.
Wenn du nur wenig Zeit hast, dann ist es besser, ein kleineres Thema zu wählen. Auf der anderen Seite, wenn du mehr Zeit hast, kannst du ein umfangreicheres Thema in Betracht ziehen.
Zweitens spielt es auch eine Rolle, wie viel du schon über das Thema weißt. Wenn du bereits einige Hintergrundinformationen hast, kannst du dich auf die Recherche konzentrieren und musst nicht so viel Zeit für die Grundlagenforschung aufwenden.
Drittens solltest du auch berücksichtigen, welche Art von Seminararbeit es sein soll. Eine empirische Arbeit erfordert in der Regel mehr Zeit als eine theoretische Arbeit, da du neben der Literaturrecherche auch Daten sammeln und analysieren musst.
Welchen Mehrwert kannst du liefern?
Wenn du dir noch kein konkretes Thema für deine Hausarbeit oder Seminararbeit überlegt hast, ist es wichtig, dass du dir überlegst, welchen Mehrwert du liefern kannst.
Denn nur wenn du den Leser/innen etwas Neues und Interessantes bieten kannst, wirst du auch ihre Aufmerksamkeit erhalten. Also überlege dir gut, was du in deiner Arbeit behandeln möchtest und ob du damit wirklich etwas Neues und Interessantes anzubieten hast.
Eine Hausarbeit ist die Chance, dich einmal richtig in ein Thema zu vertiefen und es aus einer ganz anderen Perspektive zu betrachten. Die erste Frage, die du dir stellen solltest, ist daher: Welchen Mehrwert kann ich mit meiner Arbeit liefern?
Das kann zum Beispiel eine neue Perspektive sein, eine andere Herangehensweise an das Thema oder auch eine Kritik an bestehenden Arbeiten.
Wenn du weißt, welchen Mehrwert du liefern willst, ist es schon mal einfacher, das passende Thema für deine Hausarbeit zu finden.
Nutze Literatur zur Inspiration
Eine weitere Möglichkeit geeignete Hausarbeitsthemen zu finden, ist die Nutzung von bestehender Literatur.
Du kannst dir hierfür einerseits Arbeiten von anderen Studenten anschauen. Teilweise werden Hausarbeiten, sowie Abschlussarbeiten der Studenten intern an deiner Uni veröffentlicht. Sie sind eine tolle Möglichkeit um sich für ein Thema inspirieren zu lassen.
Die zweite Möglichkeit ist die Recherche von Fachliteratur. Wenn du dich für ein konkretes Thema interessierst, ist es wichtig die bestehende Fachliteratur zu recherchieren.
Damit stellst du zum einen sicher, das es überhaupt ausreichend verfügbare Literatur für deine Hausarbeit gibt. Zum anderen kannst du die Literatur nutzen, um dein Thema einzugrenzen und eine mögliche Forschungsfrage zu finden.
Arbeite dich in die Quellen ein, um ein Gespür für das Thema zu bekommen. So kannst du gleichzeitig feststellen, ob dir das Thema liegt oder nicht. Daher empfiehlt es sich auch immer die zu Verfügung stehenden Literaturquellen vorab zu prüfen und nutzen.
Das Thema eingrenzen
Wenn du dich dann auf ein konkretes Thema für deine Hausarbeit festgelegt hast, geht es ans Eingrenzen des Themas. Dieser Schritt ist besonders wichtig, da wissenschaftliche Arbeiten in die Tiefe behandelt werden anstatt nur allgemein zu bleiben.
Dabei dient das Eingrenzen des Themas auch dem Abgrenzen deiner Arbeit. Also konkret, welche Punkte oder Sachverhalte du nicht untersuchst in deiner Hausarbeit. Für das Eingrenzen deines Themas gibt es mehrere Möglichkeiten:
- räumliche Eingrenzung:
Bei der räumlichen Eingrenzung grenzt du dein Hausarbeitsthema örtlich ein, z.B. auf eine Stadt, ein Land oder auch eine Region…Nehmen wir ein Beispiel: Dein Thema lautet Mitarbeitermotivation. Dann könntest du es beispielsweise so eingrenzen: Mitarbeitermotivation in Köln.
- zeitliche Eingrenzung:
Hierbei grenzt du dein Thema auf eine bestimmte Zeit/Epoche/Jahrzehnt ein. Sehen wir uns ein Beispiel an: Dein Thema lautet wieder Mitarbeitermotivation. Dann könntest du es beispielsweise so eingrenzen: Mitarbeitermotivation zwischen 2000 bis 2010.
- Eingrenzung des Untersuchungsobjektes:
Bei dieser Art der Eingrenzung grenzt du dein Untersuchungsobjekt an sich ein, beispielsweise auf eine spezielle Branche oder ein Unternehmen. Nehmen wir wieder ein Beispiel: Dein Thema lautet wieder Mitarbeitermotivation. Dann könntest du es beispielsweise so eingrenzen: Mitarbeitermotivation im stationären Gesundheitswesen.
Forschungsfrage formulieren
Wenn du dich nun für ein Thema entschieden und es eingegrenzt hast, ist der nächste Schritt, eine präzise Forschungsfrage zu formulieren. Überlege dir zuerst, welche Aspekte deines Themas dich besonders interessieren. Was möchtest du darüber herausfinden?
Eine gute Frage sollte spezifisch und klar sein. Anstatt zum Beispiel zu fragen: „Was sind die Auswirkungen von Social Media?“, könntest du präziser werden: „Wie beeinflusst Social Media das Kaufverhalten von Jugendlichen in Deutschland?“
Diese konkrete Herangehensweise hilft dir, einen klaren Fokus zu setzen. Denke auch darüber nach, welche Informationen du benötigst, um die Frage zu beantworten. Mach eine Liste von Punkten, die du in deiner Arbeit behandeln möchtest.
So kannst du sicherstellen, dass deine Forschungsfrage nicht nur spannend ist, sondern auch fundiert beantwortet werden kann.
Fragestellungen Beispiele
Soweit zur Theorie. Am Beispiel lernt es sich ja bekanntlich immer leichter 😉. Daher habe ich dir hier 7 Beispiele für wissenschaftliche Fragestellungen zu verschiedenen Themen zusammengestellt:
Umweltwissenschaften: „Wie beeinflusst die Plastikverschmutzung die marinen Lebensräume in der Nordsee?“
Bildungswissenschaften: „Inwiefern wirkt sich der Einsatz von digitalen Lernmitteln auf die Motivation von Schülern in der Grundschule aus?“
Psychologie: „Welche Rolle spielt soziale Unterstützung in der Bewältigung von Stress bei Studierenden während der Prüfungszeit?“
Wirtschaft: „Welche Auswirkungen hat die Einführung von Homeoffice auf die Produktivität von Mitarbeitern in der IT-Branche?“
Politikwissenschaft: „Wie beeinflussen populistische Bewegungen die politische Meinungsbildung in Westeuropa?“
Gesundheitswissenschaften: „Inwiefern ist die Ernährung von Jugendlichen in Deutschland mit dem Risiko von Übergewicht und Adipositas verbunden?“
Literaturwissenschaft: „Welche Themen und Motive sind in den Romanen von Franz Kafka besonders ausgeprägt und wie spiegeln sie die Ängste der modernen Gesellschaft wider?“
Diese Beispiele für wissenschaftliche Fragestellungen sind spezifisch genug für eine tiefere Auseinandersetzung mit den jeweiligen Themen.
Umsetzbarkeit des Forschungsthemas prüfen
Bevor du nun mit deiner Hausarbeit beginnst, solltest du die Umsetzbarkeit deiner Forschungsfrage gründlich prüfen. Überlege dabei, ob genügend Informationen und Quellen zu deinem Thema verfügbar sind.
Eine gute Frage ist nur dann nützlich, wenn du auch tatsächlich Daten und ausreichend Literatur findest, um sie zu beantworten. Denke auch an den Zeitrahmen, den du für deine Arbeit hast. Ist es realistisch, deine Frage in diesem Zeitraum umfassend behandeln zu können?
Berücksichtige zudem, welche Methoden du zur Beantwortung deiner Forschungsfrage verwenden möchtest. Hast du Zugang zu den nötigen Materialien oder Befragungen, um deine Frage zu untersuchen?
Es kann auch hilfreich sein, mit Kommilitonen oder Betreuern über deine Frage und die dazugehörige Umsetzbarkeit zu sprechen. So bekommst du wertvolles Feedback und erkennst eventuell Schwächen oder Schwierigkeiten, die dir vorher nicht aufgefallen sind.
Wenn du diese Aspekte berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass deine Forschungsfrage nicht nur spannend ist, sondern auch praktisch umsetzbar bleibt.
FAQ
Hier habe ich dir nochmal Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Hausarbeit Themen zusammengestellt:
Wie lange braucht man ungefähr für eine Hausarbeit?
Die benötigte Zeit für eine Hausarbeit variiert je nach Thema, Umfang und deiner persönlichen Arbeitsweise. Im Durchschnitt solltest du jedoch zwischen 4 und 8 Wochen einplanen, um ausreichend Zeit für Recherche, Schreibprozess und Überarbeitungen zu haben.
Wie viele Quellen braucht man für eine Hausarbeit?
Die Anzahl der benötigten Quellen hängt vom Thema und dem Umfang deiner Hausarbeit ab. In der Regel solltest du mindestens 5 bis 10 qualitativ hochwertige Quellen verwenden, um deine Argumentation zu stützen und eine fundierte Diskussion führen zu können.
Wie motiviert man sich zur Hausarbeit?
Die größte Motivation für eine Hausarbeit erhältst du, wenn du ein Thema wählst, was dich persönlich interessiert. Ansonsten ist es wichtig, dir kleine Meilensteine zu setzen. Such dir einen ruhigen Arbeitsplatz um Ablenkungen zu vermeiden und belohne dich nach der Erledigung bestimmter Aufgaben.
Fazit
Ein geeignetes Hausarbeit Thema zu finden ist tatsächlich keine so leichte Aufgabe. Das Thema sollte dich möglichst selbst interessieren, damit du mit Spaß und Motivation dran bleibst.
Dabei muss das Thema aber auch die Anforderungen an deine Hausarbeit erfüllen. Dein Hausarbeitsthema muss also in deinem vorgegebenen Umfang und deiner verfügbaren Zeit machbar sein.
Weiterhin muss genügend Literatur vorhanden sein mit der du arbeiten kannst und andererseits sollte das Thema noch nicht ausschöpfend analysiert worden sein.
Plane dir also zur Themenfindung vorab genügend Zeit ein, z.B. mit Hilfe der ALPEN-Methode. Daneben kannst du die hier genannten Punkte nutzen, um ein für dich geeignetes Hausarbeit Thema zu finden.
Damit sollte das Finden eines Hausarbeitsthemas kein Problem sein und ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Hausarbeit 🙂